Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Dienstag, 5. November 2013

Tim Page: Listening to Elliott Carter


In most cases, a composer’s stock goes down after death, at least for a while (two exceptions that come to mind are Virgil Thomson and Morton Feldman). The works of Wallingford Riegger and Roger Sessions are rarely heard today, although both men were powerful and inventive modernist composers, occasionally grouped with Carter, and their deaths were deemed significant enough to be reported on the front page of the next day’s New York Times. Carter, who came into prominence in the 1950s alongside composers like Boulez, Stockhausen, and Berio, was never exactly a “popular” composer, but he was invariably a respected one—perhaps the respected one in the last quarter of the twentieth century—and those who loved his music found it like nothing else in the world. If I were to wager on posterity, he would seem a safe and honorable bet.


Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 23:51:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (65)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ▼  November (27)
      • Mark Lilla: The Defense of a Jewish Collaborator -...
      • Helmut Zander: Zeitenwende - Auftakt einer kritisc...
      • Andreas Kopietz: ANSCHLAG AUF THILO SARRAZIN - Ros...
      • Jörg Wellbrock alias Tom W. Wolf: Wer ist Julia Bo...
      • DAVID AUERBACH: REVIEW - THOMAS PYNCHON’S “BLEEDIN...
      • Norbert Wiersbin: Generalstab gegen den Sozialen F...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Lesetipp - ...
      • Bernd Kasparek: Von Schengen nach Lampedusa, Ceuta...
      • Maren Wilmes: Kommunaler Umgang mit Menschen ohne ...
      • Noemi Carrel: Anmerkungen zur Willkommenskultur
      • Dietrich Thränhardt: Tendenzen der innereuropäisch...
      • Miltiadis Oulios: Deutschlands Grenzen - Tauziehen...
      • Kenneth Roth: The NSA’s Global Threat to Free Speech
      • Charles Glass: Syria - On the Way to Genocide?
      • Christina Deckwirth: Bertelsmann-Stiftung macht St...
      • Lori Wallach: TAFTA - die große Unterwerfung - Auf...
      • Steffen Roski: Besuch des Kunstvereins Hamburg - O...
      • Arthur Beesley: Exiting the bailout is one thing, ...
      • Claudia Wirz: Was ist ein gebildeter Mensch?
      • Naomi Klein: How science is telling us all to revo...
      • Alice Kohli: Alfred Russel Wallace - Der vergessen...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Interview E...
      • Tim Page: Listening to Elliott Carter
      • Hermann Lübbe: Die Welt, in der wir leben - Drei w...
      • Joseph E. Stiglitz: Die Freihandelsfarce (TPP und ...
      • Ambrose Evans-Pritchard: Southern Europe is on a p...
      • Santiago Sierra / Francisco López: NO, Global Tour...
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.