* US-Politik und globale Beziehungen: Die zweite Trump-Administration verfolgt eine Politik, die sich stark auf "America First" konzentriert. Dies zeigt sich in Maßnahmen wie der Reduzierung der Finanzierung von NGOs, die als "schädlich für die nationalen Interessen" angesehen werden, sowie in Einwanderungsbestimmungen wie dem Visa-Bond-Pilotprogramm. Es gibt auch Hinweise auf eine mögliche Wiederaufnahme von Handelszöllen und eine Neugestaltung der Beziehungen zu Ländern wie China. Darüber hinaus ist der 30. September 2025 ein Stichtag, ab dem die US-Regierung aufhört, Papierschecks auszustellen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die drohende Schließung der Regierung ("government shutdown") aufgrund fehlender Haushaltsvereinbarungen.
* Internationale Angelegenheiten: Die 80. Sitzung der UN-Generalversammlung ist ein zentrales Thema, bei dem sich Staats- und Regierungschefs über globale Krisen wie den Klimawandel, technologische Governance und Konflikte austauschen. Insbesondere wurde der Konflikt zwischen Israel und Palästina stark diskutiert, wobei verschiedene Ansichten und Pläne zur Beendigung des Krieges vorgestellt wurden. Die Rolle der multilateralen Institutionen wird infrage gestellt, da das Vertrauen in sie aufgrund der Vielzahl von Konflikten und der als unzureichend empfundenen Reaktionen schwindet.
* Wirtschaftliche Entwicklungen: Der IWF hat eine Konsultation mit Kolumbien durchgeführt, bei der ein wachsendes Haushaltsdefizit und eine steigende Verschuldung festgestellt wurden. Dies verdeutlicht die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen, einschließlich anhaltend hoher Inflation und geopolitischer Spannungen, die das Wachstum und die Investitionen dämpfen.
* Technologie und Governance: Die Notwendigkeit, künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren, wird von den Vereinten Nationen als eine der wichtigsten Herausforderungen des Jahres 2025 betrachtet. Die Diskussionen um die Einrichtung eines internationalen wissenschaftlichen Gremiums für KI zeigen die globale Besorgnis über die potenziellen Risiken, die von unregulierter Technologie ausgehen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!