Donnerstag, 2. Oktober 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 2. Oktober 2025

* Zweifel an Wirtschaftspolitik und Umfrage-Trend: Nach einer Klausur der BRD-Regierung ist die Zuversicht der einkommensarmen Massen in die Problemlösungsfähigkeit der Regierung, insbesondere in der Wirtschaftspolitik, gesunken. Nur noch eine Minderheit glaubt, dass das neoliberale Merz-Regime einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird.

* Steigende Sozialausgaben und Bundeshaushalt: Das neoliberale Institut der BRDWirtschaft (IW) warnt angesichts der Verdopplung der Sozialausgaben in den letzten drei Jahrzehnten vor einer politischen Lähmung der BRD-Finanzen, solange sogenannte “Strukturreformen” ausbleiben. Dies ist relevant für die Debatte um den Bundeshaushalt 2026. Merz exekutiert mit seinem sogenannten “Herbst der Reformen”, was ihm das Kapital ins Pflichtenheft geschrieben hat.

* Zunahme der Asylanträge: Berichten zufolge steigen die Zahlen der Asylanträge wieder, was die von Teilen der Politik angekündigte "Migrationswende" infrage stellt.

* Demokratie und Bildung: Veranstaltungen und Programme an Hochschulen und von politischen Stiftungen fokussieren sich auf die Demokratiebildung, die Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Diskriminierung sowie die Relevanz der Wiedervereinigung 35 Jahre nach dem  *   * Die nächste Ausgabe der Talkshow "Maybrit Illner" thematisiert die Sicherheit Europas, die Rolle der NATO/EU als Antwort auf russische Provokationen und die Frage, ob Europa auf die USA unter (dem ehemaligen) Präsident Trump zählen kann. Da talken sie wieder.

* Angesichts der Bedrohung durch Drohnen fordert die EU-Kommission eine verstärkte Luftabwehr für alle EU-Staaten.

* Nahostkonflikt und Terrorismus: Die israelische Marine hat eine pro-palästinensische Aktivisten-Flotille auf dem Weg nach Gaza gestoppt. In Deutschland gab es Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder in Berlin, was die konkrete Bedrohungslage für jüdische und israelische Einrichtungen verdeutlicht.

* US-Haushaltsstreit und globale Finanzmärkte: Neue Beratungen im US-Senat über den Haushalt zur Beendigung des "Shutdown" sind gescheitert, was die globalen Finanzmärkte beeinflusst. Die US-Arbeitsmarktdaten und die Entscheidungen der US-Notenbank (FED) stehen ebenfalls im Fokus der Börsen.

* Internationale Technologie und Innovation: Der Innovationspreis Berlin Brandenburg kürt Nominierte in Bereichen wie intelligente Pflege-Sensorik und CO₂-negative Energie aus Holzabfällen. Zudem finden Veranstaltungen zur Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in Bildung und Gesellschaft statt.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!