Samstag, 26. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 26. Juli 2025

In den BRD-Städten sollte flächendeckend Tempo 30 gelten.

Steffen Roski: Trendreport für den 26. Juli 2025

  1. Nahostkonflikt: Die humanitäre Lage im Gazastreifen bleibt kritisch, mit Aufrufen aus Berlin, Paris und London, diese zu beenden. Frankreich hat seine Absicht bekundet, den Staat Palästina anzuerkennen, was vom Vorsitzenden der Afrikanischen Union begrüßt wird. Deutschland plant kurzfristig keine Anerkennung eines palästinensischen Staates und betrachtet dies als eine abschließende Etappe einer Zwei-Staaten-Lösung. Israel meldet den Abschuss einer Rakete aus dem Jemen. Alle islamistischen Terrororganisationen müssen aufgelöst werden!

  2. Grenzkonflikt Thailand-Kambodscha: Die Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha halten den dritten Tag in Folge an, mit Berichten über den Einsatz von Kampfjets und Artilleriefeuer. Kambodscha fordert eine sofortige Waffenruhe. Das Kriegsrecht wurde in thailändischen Provinzen verhängt, und es gibt Berichte über eine Massenflucht von Kambodschanern aus Thailand. Es sollte doch möglich sein, diese Grenzstreitigkeiten rasch zu regeln.

  3. Ukraine-Konflikt: Die EU setzt ihre Unterstützung für Kiew gegen Russlands Aggression fort, unter anderem durch die Verlängerung von Handelsliberalisierungsmaßnahmen für ukrainische Importe. Das Europäische Parlament drängt auf eine Stärkung der EU-Verteidigungsfähigkeiten und eine ambitioniertere europäische Verteidigungsindustrie. Hochrüstung auf Kosten der sozialen Sicherheit für die einkommensarmen europäischen Massen.

  4. US-Politik: US-Präsident Trump ist in Schottland und plant Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem britischen Premierminister Keir Starmer. Berichte über Korruption und Vetternwirtschaft unter der aktuellen US-Regierung sind ein Thema. Das Trum-Regime ist sozusagen eine institutionalisierte Form der Korruption.

  5. Wirtschaft und Subventionen: Nach dem Rückzug von Intel aus einer Großinvestition in Magdeburg plädiert Bundeswirtschaftsministerin Reiche für eine kritischere Prüfung staatlicher Subventionen. Das ifo Geschäftsklima in Deutschland ist im Juli leicht gestiegen, die Erwartungen bleiben jedoch nahezu unverändert. Die BRD-Wirtschaft steckt fest.

  6. Pflegekosten: Bundesgesundheitsministerin Warken fordert kostensenkende Maßnahmen angesichts gestiegener Eigenanteile in Pflegeheimen. Hier muss der BRD-Staat mehr tun, um für alle gute Pflege zu gewährleisten!

  7. Medienpolitik: Kulturstaatsminister Weimer bekräftigt die Forderung, US-Medienkonzerne zu mehr Investitionen in Deutschland zu bewegen, insbesondere Streaming-Dienste wie Netflix zu Investitionen in die deutsche Filmwirtschaft zu verpflichten. Ob der BRD-Film dadurch besser wird, erscheint zweifelhaft.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Steffen Roski: Freie Fahrt auf BRD-Autobahnen

Da rollt er wieder: der BRD-Reiseverkehr. Schlecht für die Nerven, schlecht aber auch fürs Klima!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Polarisierung des BRD-Schulsystems

Das BRD-Bildungssystem ist zweigeteilt: Auf der einen Seite stehen Schulen in den privilegierten Vorzeigequartieren, die Kehrseite bilden jene Schulen ab, die sich in den vernachlässigten und abgehängten Vierteln befinden. Da hilft auch kein sogenanntes "Startchancenprogramm".

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Zunahme von falschen Fuffzigern

In der BRD ist reichlich Falschgeld im Umlauf.

Steffen Roski: Hamburg Hauptbahnhof

Wohl kein anderer Hauptbahnhof in der BRD ist derart überlastet wie der Hamburger.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Betrügerischen Influencern das Wasser abgraben!

Ein Verbot von TikTok in der BRD würde ein Meilenstein auf dem langen Weg sein, nutzlosen Influencern das Wasser abzugraben.

Bild KI-generiert.



Steffen Roski: Schluss mit den Tech-Monopolen!

Für ein in EU-weit reguliertes Internet!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wider die Terrororganisation Hamas

Wenn Terroristen einen Staat gründen, wird daraus ein Terrorstaat.

Bild KI-generiert.

Freitag, 25. Juli 2025

Steffen Roski: Schwerst Begabte an BRD-Unis

Was vor wenigen Jahrzehnten eine Seltenheit war, wird immer mehr zum Regelfall: Einser-Abiturienten drängen an die BRD-Hochschulen. Inflation scheint kein allein ökonomisches Phänomen zu sein!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Pack die Badehose ein!

Die BRD-Freibäder sind ein Ort, der durch Chaos und Gewalt gekennzeichnet ist. Das Aufsichtspersonal sieht sich höchst unerfreulichen Situationen gegenüber und resigniert zusehends.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kein Vergnügen in BRD-Freibädern

Der Besuch einer BRD-Badeanstalt bereitet eine zweifelhafte Freude.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die wilde Grillerei muss ein Ende haben

Die BRD-Parkanlagen werden gern in Grillimbisse verwandelt, was ein Ende haben muss!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Plüschtiere stehen in der BRD hoch im Kurs

Tausende von derangierten BRD-Bürgern stehen in Berlin vor einem "Labubu"-Store Schlange. Der Neoliberalismus führt in die Regression der Massen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: US-Cartoon

Donald Trumps Liebe zur US-Bevölkerung ist groß, sehr groß sogar. Dieses Lob kommt aus berufenem Southpark-Munde!

Bild Wikipedia.

Steffen Roski: Kernaussage für den 25. Juli 2025

Einen palästinensischen Staat anzuerkennen, bedeutet gleichzeitig auch das Regime der Terrororganisation Hamas anzuerkennen.

Steffen Roski: Trendreport für den 25. Juli 2025

  1. Verteidigung und Bundeswehr: Die Bundesregierung hat eine umfassende Beschaffungsreform für die Bundeswehr auf den Weg gebracht, um diese schlagkräftiger zu machen. Verfahren sollen vereinfacht und Entscheidungen beschleunigt werden. Es gibt auch Berichte, dass zivile Staatsbedienstete im Kriegsfall die militärische Logistik unterstützen sollen. Das alles geht auf Kosten der einkommensarmen BRD-Massen, deren soziale Sicherheit immer weiter schwindet.

  2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Haushalt: Die Bundesregierung plant Rekordinvestitionen von rund 115 Mrd. Euro für 2025, insbesondere in die Verkehrsinfrastruktur, darunter über 20 Mrd. Euro für die Modernisierung der Bahninfrastruktur. Das Bundesfinanzministerium betont die Notwendigkeit einer Haushaltskonsolidierung durch strikten Finanzierungsvorbehalt und Überprüfung aller staatlichen Aufgaben. Rekommunalisierung aller öffentlichen Dienste, Schluss mit der neoliberalen Privatisierung und Deregulierung!

  3. Internationale Beziehungen: Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nimmt am Treffen der G20-Entwicklungsminister*innen in Südafrika teil, um globale Partnerschaften zu vertiefen. Die G20-Gruppe konnte sich unter anderem auf Schritte zur Bekämpfung illegaler Finanzströme und zur Stärkung sozialer Sicherungssysteme einigen. Die sozialen Sicherungssysteme der BRD sind zuerst zu stärken!

  4. Gewerkschaften und Bahn: Der dbb beamtenbund und tarifunion fordert grundlegende Reformen bei der Deutschen Bahn AG und eine Neuaufstellung von Aufsichtsrat und Vorstand. Die Bahn gehört komplett in Staatshand!

  5. Arbeitsmarkt und Wirtschaftsklima: Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli leicht gestiegen, was auf eine leichte Verbesserung der Stimmung unter den deutschen Unternehmen hindeutet. Allerdings wird der Aufschwung der deutschen Wirtschaft weiterhin als "blutleer" beschrieben. Insbesondere im Dienstleistungssektor hat sich das Klima verschlechtert, während sich das Bauhauptgewerbe verbessert hat. Wo bleibt der Wohlstand, Merz?

  6. Mediale Aufmerksamkeit: Die Nachrichtenlage umfasst unter anderem internationale Entwicklungen wie die Ankündigung Frankreichs, Palästina als Staat anzuerkennen, und den Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha. Auch der Rückzug von Intel-Plänen für eine Fabrik in Magdeburg wird gemeldet. Palästina anzuerkennen, heißt letztendlich die Terrororganisation Hamas anzuerkennen!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Steffen Roski: Immer mehr BRD-Rentner sind auf Grundsicherung angewiesen

Für sie heißt es vor den Sozialämtern Schlange stehen, um dann einer schikanösen Prüfung unterzogen zu werden. Armutsrenten sind für viele in der BRD eine Realität.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Für ein Verbot islamistischer sogenannter "Kulturvereine"

Sie fordern, aus der BRD ein Kalifat zu machen. Die staatliche Antwort muss hier eindeutig sein: Verbot!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die BRD ist eine Klassengesellschaft

Für ihn da oben macht das neoliberale Regime Merz Politik, die Massen da unten wissen oft am Monatsende nicht, wie sie über die Runden kommen sollen.

Bild KI-generiert.