Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Dienstag, 13. November 2012

Bill McKibben: A Grim Warning from Science



Having great scientists, and taking those scientists seriously, are two different things, of course. Our climate scientists—led by James Hansen, who lives in New Jersey and does his work from a NASA lab on the Upper West Side—have trotted patiently up to Capitol Hill every year for the last two decades to present their latest findings, and been entirely ignored, the fossil fuel industry having purchased one of our political parties and cowed the other. But it may be that firsthand experience will accomplish what academic studies have not—Governor Andrew Cuomo, for instance, was forthright in his declarations this week that climate change was a “reality,” that we were “vulnerable” as a result, and that we would need to adjust to deal with it. Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 10:12:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (61)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ▼  November (46)
      • SZ: Die Ärmsten trifft es zuerst - Germanwatch leg...
      • Bild auf Facebook: RTL verblödet
      • oskar-lafontaine.de: Erklärung von Oskar Lafontain...
      • dradio.de: Digitales Lernen - Die Medienprofessori...
      • TERENCE BLACKER: The downfall of UBS trader Kweku ...
      • Jens Wernicke: Versuch über Angst und Depression
      • Michael Krämer: Auswirkungen des kommunalen "Schut...
      • mz-web.de: MZ-Interview mit Sahra Wagenknecht - De...
      • Gustav Jahoda:Critical reflections on some recent ...
      • faz.net: Gruner+Jahr-Vorstand Julia Jäkel - Wir ha...
      • Silke Burmester: Ey, Digger! - Die Bayerische Sta...
      • Wenn Babys über die Bonität entscheiden Dass drei...
      • Tobias Barth: Genosse Bürger - Metamorphosen eine...
      • Giovanni di Lorenzo: Das Blatt wendet sich - Hier...
      • DIE LINKE. Gütersloh: Ende der „Financial Times“ b...
      • Bernd Gäbler: Hohle Idole - Was Bohlen, Klum, Katz...
      • Ralf Heß: "Ich möchte, dass die Bertelsmänner dara...
      • dbjr.de: Bundeswehr und Schule
      • ASHOKA MODY: Time for euro zone to revisit debt de...
      • sueddeutsche.de: Bertelsmann wird vorsichtig
      • Eric Bonse: Schäuble zu Griechenland - Was scheren...
      • Michael Bachner: Ein Drama mit unwürdigem Ende
      • Timothy Garton Ash: Freedom & Diversity - A Libera...
      • Bill McKibben: A Grim Warning from Science
      • Martin Filler: Design from Disasters
      • politischer-streik.de: Hier der Wiesbadener Appell...
      • boeckler.de: USA - Schulden machen, um mitzuhalten
      • Rainer Hank: Homm, Steinbrück & Co. - Die Geläuterten
      • Informations- und Diskussionsveranstaltung - Berte...
      • Mahmood Mamdani: Vier Fragen an Prof. Joseph Stiglitz
      • Werner Rätz: Ziviler Ungehorsam und Blockupy
      • Jean-Luc Mélenchon und Ignacio Ramonet: Warum Chávez?
      • Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste: D...
      • Ronald Dworkin: The Election
      • Jeff Madrick: Our Crisis of Bad Jobs
      • Paul Krugman and Robin Wells: Getting Away with It
      • Charles Rosen: One Easy Piece
      • Ralf Wurzbacher: Von wegen Klebeeffekt - Studie be...
      • Gerd R. Rueger: Der Euro in Athen - Bertelsmann ru...
      • Ralf Wurzbacher: »Einem Konzern zum Fraß vorgeworf...
      • fair-news.de: Westfalen-Blatt - zum Thema Bertelsm...
      • politikprofiler.blogspot.de Howgh - die Bertelsman...
      • wolfenbuettelheute.de Bertelsmann Stiftung - Liz M...
      • STEFAN SCHELP: Bertelsmann - Hoffen auf eine Erfol...
      • kress.de: Ehemaliger Bertelsmann-Kommunikationsbos...
      • junge welt: Bertelsmann will wachsen - Medienkonze...
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.